In diesem Jahr haben wir unsere Jugendarbeit erstmalig zertifizieren lassen und am Qualitätsmanagement-Programm des DGV teilgenommen. Mit großem Erfolg: Unsere Jugendarbeit wurde auf Anhieb mit Silber ausgezeichnet. Außerdem haben wir den Sonderpreis „Rookie of the Year“ gewonnen, sind also bester „Neueinsteiger“.
Das „Qualitätsmanagement für die Nachwuchsförderung (QM) auf Clubebene“ bewertet die Jugendarbeit in den Golfclubs anhand zahlreicher Kriterien. Ziel des QM ist es, Kinder und Jugendliche für den Golfsport zu begeistern, sie langfristig zu binden und ihre sportliche Entwicklung zu fördern. Abgefragt wurden beispielsweise das Konzept hinter der Jugendarbeit, die detaillierten Trainingspläne, die Möglichkeit EDS-Runden und Turniere zu spielen, die golferische Entwicklung der Kids, die Handicapmatrix unserer Jugend oder die gezielte Ansprache neuer Kinder. Die Zusammenstellung aller Unterlagen hat einige Zeit in Anspruch genommen, die insbesondere unser Pro Timo Blank und Jugendvorstand Tina Malyska-Allerheiligen investiert haben. Am Ende war unser Ordner fast 200 Seiten stark. „Das Audit war zwar viel Aufwand, hat uns aber auch deutlich gemacht, wo wir stehen und was wir noch machen können. Einige neue Ideen haben wir bereits in diesem Jahr umgesetzt, andere kommen 2021,“ verspricht der Tina Malyska-Allerheiligen. „Danke an alle, die unsere Jugendarbeit – teilweise bereits seit Jahren – unterstützen, ob als Mitglied im Förderkreis, als Sponsor, im Jugendausschuss oder einfach dann, wenn sie gebraucht werden. Und natürlich ein riesiges Dankeschön an unsere Pros. Robert und Timo setzen sich seit Jahren intensiv für unsere Jugendarbeit ein und sind maßgeblich für ihren Erfolg verantwortlich.“
Richtig stark: Insgesamt haben 137 Clubs an der QM 2020 teilgenommen. Von den 11 teilnehmenden Clubs aus der Metropolregion Hamburg und rund um Lüneburg wurde nur der Hamburger Golf-Club e.V. (Falkenstein) mit Gold bewertet. Alle anderen Clubs lagen mit Bronzeauszeichnungen oder einem einfachen „Teilnehmer-Zertifikat“ hinter uns. Die silberne Plakette kommt im Januar. Aber auch finanziell hat sich die Teilnahme gelohnt. Vom DGV kommen insgesamt 4.500€, die wir für weitere Jugend-Projekte nutzen können.
In unserem Jugendkonzept haben wir unsere Ziele und unsere Strategie zusammengefasst. Für Rückfragen stehen unsere Pros, Jugendvorstand Tina Malyska-Allerheiligen oder die Vorsitzende des Förderkreises Annette Piechota gerne zur Verfügung.