Platzbeschreibung

Platzbeschreibung

Wer das besondere Golferlebnis abseits klassischer deutscher Parklandplätze sucht, wird bei uns im GC St. Dionys fündig: Unser Platz besticht durch seine einzigartige Heidecharakteristik, ein traditionelles Clubhaus unter Reet und durch ein außergewöhnliches Signature-Hole.

Hier wirkt alles, als wäre es schon immer dagewesen: Ein traditionell reetgedecktes Fachwerkensemble dient als Clubhaus, der Wechsel von engen Kiefernwaldschneisen und weiten Heideflächen mit weißschimmernden Birken und sattgrünen Wacholdern prägen den einzigartigen Charakter des Golfplatzes. Doch die Ruhe auf diesem Golfplatzjuwel ist trügerisch. Schon an Loch 2 empfiehlt sich angesichts des engen Doglegs im Wald eine wohlüberlegte Schlägerwahl am Abschlag. An der 4, dem ersten Par5 des Platzes, wartet nicht nur ein Wasserhindernis in der Drive-Landezone auf Bälle, es sorgt auch mit einem doppelten Dogleg für reichlich Abwechslung. Und spätestens an der 5, der schwersten Bahn des Platzes mit ihrem Teeshot über das Heidekraut und einem langen zweiten Schlag über ein Wasserhindernis ins Grün, kämpfen auch sehr gute Spieler um das Par. So abwechslungsreich geht es weiter bis zur 18, die als zweitschwerste Bahn dem Spieler noch einmal alles abverlangt: Mit ihrem imposanten Baum mitten im Dogleg führt sie vorbei an Wacholder, Birken und Heidekraut direkt auf das reetgedeckte Clubhaus zu.

Highlight ist aber unsere neugestaltete Bahn 3, unser Signature-Hole: Es stellt den Spieler am Abschlag vor eine ungewöhnliche Wahl, denn es führen gleich zwei Wege zum Grün. Entweder wählt man den kürzeren, aber trickreichen Weg rechts um den Wald. Der Drive muss hier sehr genau platziert werden, sonst findet man sich zwischen den Bäumen wieder oder hat einen eher ungünstigen Winkel ins Grün. Zumal auch das Fairway reichlich gewellt ist – schwierige Hanglagen sind quasi garantiert. Oder man entscheidet sich für das linke Fairway: Das ist zwar deutlich breiter als nebenan, bedeutet aber insgesamt einen längeren Weg zum Grün. Auch hier muss der Tee-Shot lang genug und gut platziert sein, sonst hat der Spieler keine Chance, das Grün mit dem zweiten Schlag zu erreichen. Das ondulierte Grün wird rechts von einem großzügigen Bunker und links von einem kleinen Tal samt Heidefläche bewacht. Hat man es hierhin geschafft, dann wartet ein schwieriger Putt.

Ein guter Score will auf diesem Heidekurs verdient sein – dafür entschädigen das jederzeit spannende und abwechslungsreichen Design aus Doglegs, strategisch platzierten Wasserhindernissen und Bunkern sowie die pittoreske Heidelandschaft. Dank des sandigen, gut entwässernden Heidebodens und eines jederzeit hervorragenden Pflegezustandes ist der Platz ganzjährig bespielbar.