Jugend im GCStD

Jugend golft im Golf-Club St. Dionys
Wer immer noch denkt, golfen ist lediglich etwas für ältere Menschen, dem empfehlen wir einen Besuch auf unserer Anlage, wenn unsere Nachwuchsgolfer trainieren – was beinahe täglich der Fall ist. Die Stimmung ist ausgelassen, die Konzentration hoch und die Ergebnisse bemerkenswert. Schnell merkt man: In der Jugendarbeit sind wir Überzeugungstäter! Deshalb haben wir beste Trainingsbedingungen für unsere Golfjugend geschaffen.
Von den Super-Minis (4-6 Jahre) bis zur Altersklasse (AK) 21 – insgesamt schlagen knapp 100 Kinder und Jugendliche im Golf-Club St. Dionys die weißen Bälle über den Platz. In ganzjährigen Gruppentrainings, individuellen Förderungen, Trainingscamps, Workshops und regelmäßigen Trainingsausflügen bieten wir unserem Nachwuchs die Möglichkeit, ihre Talente und Potentiale individuell zu entwickeln. Für alle Golftalente stehen dabei Spaß und Motivation, die Entwicklung von gesundheitsorientierten Bewegungsmustern sowie individuelle Verbesserungen des Golfspiels im Vordergrund.
Aber auch Werte wie Fairness, Teamfähigkeit und Sportlichkeit spielen im Training von Anfang an eine wichtige Rolle. Denn Leistungsbereitschaft und Teamgeist gehen bei uns Hand in Hand: Wir bieten unserer Golfjugend regelmäßig die Möglichkeit, sich in Turnieren untereinander, mit unseren Mitgliedern und mit Spielern anderer Clubs zu vergleichen. Unsere Mannschaften treten in der Norddeutschen Jugendliga an. Wöchentliche clubinterne Turniere bieten den Kindern in der Saison die Möglichkeit, ihr Handicap zu verbessern und sich spielerisch aneinander zu messen.
Ein Konzept das aufgeht. 2020 haben wir unsere Jugendarbeit zum ersten Mal der Qualitätsprüfung durch den Deutschen Golfverband unterzogen. Mit Erfolg: Unser #TeamZukunft konnte direkt eine silberne Zertifizierung erreichen und wurde darüber hinaus als “Rookie of the Year” ausgezeichnet.
Neugierige sind immer herzlich willkommen.
Kinder von Nicht-Mitgliedern zahlen in St. Dionys bis zur Vollendung ihres 6. Lebensjahres 100€ Jahresbeitrag, zwischen 6 und 12 Jahren 150€ im Jahr und ab dem 12. Lebensjahr beträgt der Jahresbeitrag 200€. Das regelmäßige, ganzjährige Training ist kostenfrei.